![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() ![]() Die "Maibacher Schweiz", ein 100 Jahre altes Fachwerkhaus, liegt am Rande der hügeligen Regioin des Taunus, ca. 40km nördlich von Frankfurt/Main entfernt. Das Haus wurde vor 20 Jahren in einen großzügig angelegten Landgasthof umgebaut und steht am Rande des romantischen und völlig ruhig gelegenen Ortes Maibach. Die umgebenden Wälder sowie das Naturdenkmal Eschbacher Klippen laden zu Wanderungen, Spaziergänge und "Abhängen" in der Natur wunderbar ein. Die großzügige "Maibacher Schweiz" (1500qm) wird heute von einer 10-köpfigen Gemeinschaft (8 Erwachsene, 2 Kinder) als Seminarhaus und Lebensraum genutzt. Wir empfinden uns als eine Lebensgemeinschaft mit vielen wachsenden Prozessen. Wir sind Menschen, die neue gesellschaftliche Wege gemeinsam gehen und meistern. Ein Teil unseres gemeinsamen Wirkens ist der Seminarhausbetrieb: individuell, persönlich und mit Liebe Wer bei uns weilt, erfährt einfach mehr. Unsere Räumlichkeiten: der große Saal 120 qm, je nach Bedarf und Bestuhlung 20 - 100 Personen ![]() die lichtdurchflutete Lobby mit Glas überdachter Innenhof, Steinfussboden gefliest, mit Holzofen ![]() die Maibowle 45 - 60 qm Holzfussboden unser Meditationsraum unterm Dach - 12 qm, bis zu 8 Personen sitzend ![]() der abgelegene Kaminraum 25 qm, Steinfussboden gefliest ![]() Behandlungs- und Massageraum 12 qm Holzfussboden geölt ![]() Blauer Salon Kindertoberaum 25 qm ![]() Satori 15 qm dient meist der Gemeinschaft als Essraum ![]() ![]() Kristallzimmer - 20 qm Teppichboden Sommerterrasse ![]() ![]() Bis Anfang 2008 wurde unser großer Saal mit rund 100 Sitzplätzen unter anderem für Aufführungen von Kindertheaterstücken genutzt. Im Weiteren befindet sich im inneren des Gebäudekomplexes ein Atrium (Lobby) mit einem Ofen, welches von einer Glaspyramide überdacht wird. Es gibt zwei kleinere Räume in der Nähe des Lichthofes (Kaminraum, Kristallzimmer), die als Gruppenräume genutzt werden können. Unterkünfte stehen zur Verfügung. Näheres auf Anfrage. Eine kleine Sauna mit Duschen gibt es ebenfalls. Der dem Sonnenaufgang zugewandte Trakt des Hauses wird vorrangig für private Zwecke genutzt und von den Gemeinschaftsmitgliederfamilien bewohnt. Während der Mitteltrakt größtenteils öffentlich ist (großer und kleiner Wirtsraum, "Maibowle" und "Satori", sowie Atrium "Lobby", Blauer Salon und Kristallzimmer), mischen sich zu den Doppelzimmern im Westteil des Gebäudes noch zusätzliche Privaträumlichkeiten. Zu guter Letzt befinden sich unter den Dächern beider äußere Trakte noch jeweils ein Raum; der Meditationsraum und der "Akasha-Tempel" zur vielfältigen Nutzung. Hier gehts zur Galerie |
|||||||