![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() Antonio Graziano We all have the right to have a happy life. Theater of Tenderness proposes an exploration trough life stories of the participants, in order to transform suffering and conflicts in caresses, hugs and Love. Wir alle haben das Recht auf ein glückliches Leben. Das Theater der Zärtlichkeit beabsichtig eine Erkundung von Geschichten aus dem Leben der Teilnehmenden, um Leiden und Konflikte in Zärtlichkeit, Umarmungen und Liebe zu verwandeln. Einladung zum Workshop Theater der Träume Am Samstag, den 5. Dezember 2015 Von 14.00 17.00 Uhr In der Maibacher Schweiz (Alt Maibach 12, 35510 Butzbach) Wegbeschreibung unter: http://www.maibacher-schweiz.de/anfahrt.html Auf Spendenbasis (im Sinne der Wirtschaft des Schenkens) Auf Englisch - mit Übersetzung ins Deutsche (nach Bedarf) Anmeldungen bitte an: Angelika Schroers, Maibacher Schweiz angelikaschroers@hotmail.com Tel: 06081/ 58 58 595 Theater der Träume Wir werden mit dem zweiten Chakra arbeiten. Der negative Archetyp des zweiten Chakras ist der Märtyrer. Der Märtyrer/ die Märtyrerin glaubt, dass er/sie zum Leiden verdammt ist und kein Recht darauf hat, glücklich zu sein. Er/ Sie opfert seine/ihre Wünsche, um anderen zu dienen und fühlt dabei, dass seine/ihre Anstrengungen nicht gewürdigt werden. Wenn wir begreifen, dass wir das Recht haben all unsere Wünsche und Sehnsüchte zu erfüllen, werden wir zu Träumenden. Wir werden in der Lage sein, 100% an unsere Träume zu glauben. Wir werden unsere Träume teilen, nach Unterstützung Ausschau halten, um sie zu erfüllen, und ein glückliches und erfülltes Leben führen. Was ist das Theater der Zärtlichkeit Das Ziel des Theaters der Zärtlichkeit ist es, das Leiden der Menschheit zu transformieren. Durch das Auflösen des Schmerzes, den wir durch unser Leben schleppen, werden wir Konflikte vermeiden, die wir täglich in unserer Gesellschaft erleben. Das Theater der Zärtlichkeit wirkt durch die Heilung der Hauptchakren (Energiepunkte unseres Körpers). Es ist durch verschiedene, künstlerische Ausdrucksweisen und spirituelle Praktiken inspiriert. Es wurde entwickelt durch die Integration vom Theater der Unterdrückten, Playback Theater, Psychodrama, Reiki, Meditation, Teilnehmende Fotografie, Poesie und Ritualen von UreinwohnerInnen Lateinamerikas. Das Theater der Zärtlichkeit ist eine Forschung zwischen Bildung, Spiritualität und Politik. Antonio Graziano wurde 1976 in Naples, Italien geboren. Er lebte die letzten zehn Jahre in Lateinamerika. Mit einem professionellem Hintergrund in Biologie, Pädagogik und internationaler Zusammenarbeit entschied er sich sein Leben der Pädagogik der Unterdrückten (im Sinne von Paulo Freire), partizipativen Kunst und spirituellen Forschung zu widmen. Er lernte Fotografie bei Jorge Ameal and Alvaro Percovich (Uruguay), Theater der Unterdrückten bei Barbara Santos (Argentinien), Julian Boal (Brasilien/Portugal), Sabrina Speranza (Uruguay), Hector Aristazabal (Kolumbien/USA/Senegal), Francesco Ridolfi (Italien) und Roberto Mazzini (Italien), Psychodrama und Playback Theater bei Mario Flores (Kuba/Chile), Pablo Habelkorn und Noé Soler (Argentinien/Uruguay), Präsenz in der Stille/Tiefes Hören bei Mike Boxall (UK), Reiki I bei Anibal Ital (Spanien), Reiki II bei Andrea Martinez (Uruguay), Aura Lesen bei Macarena Jorge (Uruguay). Er leitete Workshops in Brasilien, Kolumbien, der Dominikanischen Republik, Ecuador, Deutschland, Italien und Uruguay. Er ist Mitbegründer des Theater der Unterdrückten Netzwerkes in Uruguay und des internationalen Theater for Transition Netzwerkes. Originaltext in Englisch: Theater of Dreams We will work on second Chakra. The negative archetype of second Chakra is the martyr. The martyr believes that he/she is condemned to suffering and has no right to be happy. He/she sacrifices his/her own desires, in order to serve the others, and feels that his/her efforts are not acknowledged. By recognizing that we have the right to satisfy all our desires, we will become dreamers. We will be able to believe 100% in our dreams. We will share our dreams and search for support to reach them and have a happy and fulfilled life. What is Theater of Tenderness The aim of Theater of Tenderness is to transform the suffering of human being. By solving the pain that we carry in our life, we will avoid the conflicts that we experiment daily in our societies. Theater of Tenderness model works trough the healing of the main Chakras (energetic points of our body). It is inspired by several artistic languages and spiritual practices. It is carried our trough the integration of Theater of the Oppressed, Playback theater, Psychodrama, Reiki, Meditation, Participative Photography, Poetry and Rituals of Latin America native people. It is a research between Education, Spirituality and Politics. Antonio Graziano Born in Naples in 1976. He spent the last 10 years in Latin America. With a professional background in biology, education and international cooperation he decided to dedicate his life to popular education, participative art and spiritual research. He trained in photography with Jorge Ameal and Alvaro Percovich (Uruguay), in Theater of the Oppressed with Barbara Santos (Argentina), Julian Boal (Brazil/Portugal), Sabrina Speranza (Uruguay), Hector Aristazabal (Colombia/USA/Senegal), Francesco Ridolfi (Italy) and Roberto Mazzini (Italy) in Psychodrama and Playback theater with Mario Flores (Cuba/Chile), Pablo Habelkorn and Noé Soler (Argentina/Uruguay), in Presence in Stillness/Deep Listening with Mike Boxall (UK), in Reiki I with Anibal Ital (Spain) in Reiki II with Andrea Martinez (Uruguay), in Aura Lecture with Macarena Jorge (Uruguay). He facilitated workshops in Brazil, Colombia, Dominican Republic, Ecuador, Germany, Italy and Uruguay. He is the co-creator of the Theater of the Oppressed Network in Uruguay and of the international Theater for Transition network. |
|||||||